Vollständige Sätze haben Anfang und Ende
Mit dem Satzbau wird erstaunlich oft geschludert. Entweder sind Sätze so kurz, dass sie nicht vollständig sind, oder so lang, dass sie grammatikalisch nicht mehr korrekt sind. Auch die Stimme formt den Satz mit: Wenn Sie am Ende des Satzes Ihre Stimme absenken, weiß der Zuhörer, dass der Gedanke zu Ende ist. Wenn Sie auf dieses akustische Signal verzichten, kann es zu Missverständnissen kommen. Etwa beim Telefonieren: Sie beenden einen Gedanken nicht hörbar, etwa weil Sie nachdenken oder etwas nachschauen wollen, und der andere wartet. Nach wenigen Sekunden werden Sie dann vermutlich beide gleichzeitig reden und Ihr Gespräch ist unangenehm unterbrochen.