Reicht dafür die normale Sprache oder müssen es besondere Formen des Genderns sein? Für viele Mitarbeitende in großen Unternehmen beantworten Richtlinien diese Fragen.
Reicht dafür die normale Sprache oder müssen es besondere Formen des Genderns sein? Für viele Mitarbeitende in großen Unternehmen beantworten Richtlinien diese Fragen.
Reicht dafür die normale Sprache oder müssen es besondere Formen des Genderns sein? Für viele Mitarbeitende in großen Unternehmen beantworten Richtlinien diese Fragen.
Telefon, E-Mails, soziale Medien oder Messengerdienste – nie standen so viele Kanäle für die Kundenkommunikation zur Verfügung. Vor allem internetaffine Kunden sind heute kontinuierliche Kommunikation gewöhnt.
Als ob in dieser Jahreszeit nicht schon genug Viren unterwegs sind, geht in diesem Jahr auch noch der neuartige Coronavirus (Covid-19) um. Firmen stellen deswegen Desinfektionsmittel zur Verfügung, manche setzen vorübergehend sogar auf Homeoffice.
Die WDR Lokalzeit aus Aachen hat mich bei meinem aktuellen Business Knigge Training begleitet und mir anschließend im Studio noch ein paar Fragen zum Thema Homeoffice gestellt.